Hinweis zum Urheberrecht
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z. B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Missbrauch haftbar gemacht werden.
TURA-Glas: Oberflächenveredelung von Antikglas für nachhaltige Restaurierungen von historischen Verglasungen
Historisch originalgetreu aussehende Fensterverglasungen mit den hochwertigen Gebrauchseigenschaften moderner Sicherheitsgläser zu verbinden ist Ziel des Projektes TURA-Glas, welches mit einer Förderung von etwa 215.000 € im Programm KMU-Innovativ im Januar 2013 gestartet ist.
Projektpartner sind die Glasbiegerei Pfaltz – ein kleiner Spezialglashersteller aus dem sächsischen Radeburg – sowie das Institut Keramik, Glas- und Baustofftechnik der TU Bergakademie Freiberg.