Fourcaultglas - 1902 hat Emile Fourcault das nach Ihm benannte Fourcault-Verfahren zur Ziehglasherstellung entwickelt. Das Glas wurde dabei kontinuierlich als Glastafel durch eine Düse aus der Schmelze senkrecht nach oben gezogen.
Bei dieser Herstellung entstanden produktionsbedingte Ziehstreifen, welche dann vertikal verbaut wurden.
Dieses Verfahren wurde in Osteuropa noch bis 1990 angewendet.
Um Fenster denkmalgeschützter Gebäude aus dieser Zeit wieder entsprechend zu restaurieren bzw. zu reparieren wird Glas mit entsprechender Anmutung benötigt.
Dazu haben wir ein entsprechendes Verfahren entwickelt.